Japanische Jungennamen
Werdende Eltern, die nach einem außergewöhnlichen Vornamen für ihren Sohn suchen und zudem ein Faible für Japan haben, kommen vielfach auf die Idee, einen japanischen Jungennamen auszusuchen. In Japan werden die Namen mit Kanji-Zeichen geschrieben, es gibt aber auch Schreibweisen mit lateinischen Buchstaben. So lassen sich japanische Jungennamen auch außerhalb Japans schreiben und lesen. Interessierte sollten allerdings auch der Bedeutung auf den Grund gehen, um die Jungennamen aus Japan besser zu verstehen.
Japanische Vornamen für Jungen mit Bedeutung
Japanische Jungennamen haben für Nicht-Asiaten einen exotischen und geheimnisvollen Klang. Die Bedeutung, die hinter dem Namen steht, bleibt ihnen daher verborgen. Menschen mit einem Faible für japanische Namen tun allerdings gut daran, eine Übersetzung der Namen zu suchen, denn so erschließt sich ihnen der tiefere Sinn hinter der individuellen Namensgebung in Japan.
Religiöse und historische Bezüge sind bei japanischen Jungennamen üblich. Zudem lassen sie sich in der Regel übersetzen und offenbaren so ihre Bedeutung. Positive Eigenschaften, Hoffnungen und Wünsche können somit zum Ausdruck gebracht werden. Auf diese Art und Weise stehen japanische Jungennamen stets auch für die Werte, die die werdenden Eltern ihrem Nachwuchs auf dem Lebensweg mitgeben möchten.
Beispiele für beliebte japanische Jungennamen
Japanische Eltern glauben häufig an die Symbolkraft des Namens und achten bei der Auswahl nicht nur auf den Klang des Namens. Zudem werden sie auch vom aktuellen Zeitgeist beeinflusst, der immer wieder neue Trends im Bereich der japanischen Jungennamen hervorruft. Im Laufe der Zeit kann die Beliebtheit einzelner Namen somit variieren, wobei es auch in Japan stets zeitlose Klassiker gibt. Für all diejenigen, die sich einen Eindruck von der Bandbreite japanischer Jungennamen verschaffen möchten, gibt es nachfolgend ein paar Beispiele mit dazugehöriger Bedeutung:
- Haruto – Sonne, Quelle, Frühling
- Akira – strahlend, hell
- Yuki – Schnee
- Kaya – Krieger
- Katsu – Sieger
Checkliste: Das muss man bei der Wahl eines japanischen Jungennamens beachten
Für Japanerinnen und Japaner ist es in der Regel eine Selbstverständlichkeit, dass sie ihrem Sohn einen japanischen Jungennamen geben. In Japan sind diese Namen die Regel, was beispielsweise in Deutschland nicht der Fall ist. Aus diesem Grund sollte man hierzulande genau überlegen, ob man seinem Nachwuchs einen japanischen Namen geben möchte. Wer dies bejaht, findet in der folgenden Checkliste die Punkte, auf die man bei der Wahl eines japanischen Jungennamens achten sollte:
- Schreibweise
- Übersetzung beziehungsweise Bedeutung
- Klang
- mögliche Assoziationen
5 Tipps für werdende Eltern, die einen japanischen Namen für ihren Sohn suchen
Werdende Eltern eines Sohnes, die einen japanischen Jungennamen ins Auge fassen und vielleicht sogar schon eine konkrete Wahl getroffen haben, sollten wissen, dass eine solche Namensgebung außerhalb Japans außergewöhnlich ist. Daher sollten sie mit Bedacht vorgehen und unter anderem die folgenden Tipps beherzigen:
- Machen Sie sich bewusst, dass der japanische Name Ihres Sohnes für Gesprächsstoff sorgen kann!
- Wenden Sie sich mit Ihrer Namenswahl vorab an das Standesamt, um sicherzustellen, dass der japanische Jungenname akzeptiert wird!
- Hinterfragen Sie stets die Bedeutung japanischer Jungennamen und setzen Sie sich mit der Übersetzung auseinander!
- Informieren Sie sich online über aktuell beliebte Jungennamen in Japan!
- Bedenken Sie, dass die Aussprache und Schreibweise des japanischen Jungennamens keine Probleme bereiten sollte!
FAQs
Wie findet man angesagte japanische Jungennamen?
Werdende Eltern, die ihrem Sohn einen japanischen Namen geben möchten, suchen vielfach nach Inspiration für angesagte Jungennamen in Japan. Insbesondere die Bereiche Manga und Anime erweisen sich in diesem Zusammenhang als ergiebige Quellen. So stößt man auf verschiedene japanische Namen für Jungen und kann sich inspirieren lassen.
Wie findet man in Japan seltene Jungennamen?
Unter den japanischen Jungennamen gibt es nicht nur weit verbreitete Namen, sondern auch einige Namen mit Seltenheitswert. Außerhalb Japans sind grundsätzlich alle japanischen Jungennamen selten, da sie nicht so häufig vergeben werden. Wer es besonders außergewöhnlich mag, kann aber natürlich Online-Portale nutzen oder sich mit Japanern austauschen, um auf seltene japanische Jungennamen zu stoßen.
Welche Alternativen gibt es zu japanischen Jungennamen?
Japanische Jungennamen haben ohne Frage ihren Reiz, es gibt aber dennoch einige Alternativen. So kann man auf Vornamen aus anderen asiatischen Kulturen zurückgreifen oder grundsätzlich nach seltenen Namen für Jungen Ausschau halten. Vor allem Menschen, die keinen persönlichen Bezug zu Japan haben, sollten sich nicht zu sehr auf einen japanischen Jungennamen versteifen.