Skip to main content

Gitarrensaiten Namen – Wissenswertes über die Saiten der Gitarre

Die Namen der Gitarrensaiten werfen immer wieder Fragen auf. Das liegt vor allem daran, dass verschiedene Bezeichnungen gebräuchlich sind. Hobby-Musiker/innen, die sich dem Gitarrenspiel widmen möchten, tun daher gut daran, nicht nur die richtige Spieltechnik zu erlernen, sondern sich auch mit der Theorie zu befassen. Dazu gehört unter anderem auch das Lernen der Namen der Gitarrensaiten. Insgesamt sollte man sich mit den Saiten von Gitarren auseinandersetzen.

Das macht die Gitarrensaiten aus

Die Gitarre selbst dient grundsätzlich als Resonanzkörper und spielt somit eine zentrale Rolle bei der Tonerzeugung im Zuge des Gitarrenspiels. Im Falle einer E-Gitarre ist dies jedoch anders, da dabei ein elektronischer Tonabnehmer zum Einsatz kommt. Unabhängig von der Art der Gitarre sind aber die Saiten die Basis des Gitarrenspiels, denn der Spieler schlägt die Saiten an, um die gewünschten Töne zu erzeugen.

All diejenigen, die die Gitarre für sich entdeckt haben, sollten sich mit den Gitarrensaiten befassen, die dieses Instrument zu einem Saiteninstrument machen. Aufgrund der typischen Spieltechnik ist vielfach auch von einem Zupfinstrument die Rede. Gitarren verfügen typischerweise über sechs oder zwölf Saiten, die maßgebend für die Tonhöhe sind.

So werden die einzelnen Gitarrensaiten unterschieden

Es gibt in der Musik immer wieder Autodidakten, die sich alles selbst beibringen, ohne sich die theoretischen Kenntnisse anzueignen. Für solche Gitarristen sind die offiziellen Namen der Gitarrensaiten nicht so wichtig. Wer das Gitarrenspiel aber von der Pike auf erlernen möchte und vielleicht auch Musikunterricht nimmt, sollte die Saiten unterscheiden können. Das ist auch wichtig, wenn man nach Noten spielt.

Dass es sinnvoll ist, die Namen der Gitarrensaiten zu verinnerlichen, steht außer Frage. Hier gibt es grundsätzlich zwei Vorgehensweisen, die in der Regel miteinander kombiniert werden. Nachfolgend findet sich eine Übersicht der Methoden:

  • Nummerierung der GitarrensaitenDie sechs Saiten der Gitarre werden vielfach einfach nummeriert, sodass es die Gitarrensaiten 1 bis 6 gibt. Die 1. Saite ist dabei die unterste Saite.
  • Bezeichnung der Gitarrensaiten nach NotenIn der Regel werden die Gitarrensaiten nach ihren Noten benannt, wobei die Standardstimmung das Maß aller Dinge ist. Die Namen der Gitarrensaiten lauten daher wie folgt:
  • Saite 6 – E
  • Saite 5 – A
  • Saite 4 – D
  • Saite 3 – G
  • Saite 2 – B
  • Saite 1 – E

Checkliste: Daraus bestehen Gitarrensaiten

Gitarrensaiten werden typischerweise anhand ihrer Noten unterschieden. Interessierte sollten allerdings auch wissen, dass es sehr unterschiedliche Gitarrensaiten gibt. Die folgende Checkliste bietet einen Überblick über die üblichen Materialien, aus denen die Saiten von Gitarren bestehen können:

  • Naturdarm
  • Polyamid beziehungsweise Nylon
  • Stahl
  • Carbon beziehungsweise PVDF
  • Seide
  • mit Nylon umsponnener Stahl

5 Tipps rund um das Stimmen der Gitarrensaiten

Die Saiten einer Gitarre geben die Tonhöhe vor und sind daher ausschlaggebend für den Klang des Instruments. Einerseits muss die Qualität der Gitarrensaiten stimmen, andererseits kommt es vor allem auf die Stimmung der Gitarre an. Wer eine Gitarre stimmen möchte, muss die Saiten auf die richtige Spannung bringen. Eine größere Spannung sorgt für einen höheren Ton, sodass man durch das Stimmen direkten Einfluss auf den Klang nehmen kann. Passend dazu gibt es nachfolgend fünf kurze Tipps:

  • Stimmen Sie die A-Saite, indem Sie eine Stimmgabel mit A als Standard-Kammerton verwenden!
  • Bedenken Sie, dass Stimmpfeifen zwar die sechs Töne der Standardstimmung von Gitarren spielen können, oftmals aber ungenau sind!
  • Legen Sie sich ein Stimmgerät zu, um Ihre Gitarre exakt zu stimmen!
  • Probieren Sie moderne Tuner-Apps für das Smartphone aus!
  • Lassen Sie sich im Fachhandel oder von Ihrem Gitarrenlehrer beim Stimmen der Gitarre helfen!

FAQs

Warum haben Gitarrensaiten unterschiedliche Namen?

Die unterschieden Namen für Gitarrensaiten ergeben sich aus den verschiedenen Methoden der Benennung. Der Einfachheit halber werden die Saiten häufig nummeriert. In der Musik ist es aber üblich, dass die Saiten eines Saiteninstruments nach den jeweiligen Noten benannt werden.

Wie kann man sich die Namen der Gitarrensaiten merken?

Die Nummerierung der Gitarrensaiten erfordert keine besondere Gedächtnisleistung, denn die Saiten werden von unten nach oben aufsteigend nummeriert. Die Notennamen kann man sich aber auch leicht merken, indem man den folgenden Merksatz verinnerlicht:

Eine Alte Dame Geht Honig Einkaufen.

Wie lange halten Gitarrensaiten?

Die Haltbarkeit von Gitarrensaiten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Material, die Verarbeitung, äußere Einflüsse und auch die Pflege sind hier ausschlaggebend. Grundsätzlich kann eine Saite so nur ein paar Tage oder auch mehrere Monate halten.